Casa da Lina
Am oberen Ortsrand von Brigels mit unvergleichlicher Aussicht gab uns die junge Familie Lina und Andreas Grob die Möglichkeit, ein Wohnhaus für ihre Familie zu planen. Der Fokus lag dabei auf ihrem Wunsch, ein Haus aus viel Holz und weitgehend natürlichen Baustoffen zu errichten.
An leichter Hanglage ist ein zweigeschossiges Massivholzhaus entstanden, das auf einem massiven Sockelgeschoss ruht. Dieses Geschoss aus Beton und Stein vermag die Hangsituation aufzunehmen und beherbergt alle notwendigen Nebenräume. Auf der Hauptfassadenseite, ist dem eigentlichen Baukörper eine additive Holzlaube hinzugefügt und unter das Hauptdach gestellt worden. Der Zugang zum Gebäude erfolgt auf der strassenseitigen Nord-Ostfassade.
Die Haupträume für das Kochen, Essen und Wohnen befinden sich im grossen Dachraum. Eine grosse Fensterfront zur Laube hin lässt diesen Raum fliessend in den Aussenraum übergehen, wo eine fantastische Aussicht auf die tiefstehende Wintersonne möglich ist. Ergänzt wird dieses Geschoss vom Hauptschlafzimmer mit integriertem, eigenem Badezimmer. Auf dem mittleren Schlafgeschoss, sind weitere drei Zimmer und ein Gastbereich organisiert, die sich ebenfalls zur grosszügigen Laube hin orientieren. Ergänzt wird das Raumangebot von zwei Bädern.
Das Massivholzhaus wurde mit Holz100 Elementen an Wänden und Decken konstruiert. Aussen zeigt sich ein Fassadenbild aus einer flächigen Fichtenholzverschalung und der Fassade vorstehenden Lisenen aus Lärchenholz. Die gesamte Laubenkonstruktion ist ebenfalls aus Lärchenholz erstellt worden. Auf der Innenseite dominiert Föhrenholz, an Wänden und Decken in seiner rustikalen Form mit Ästen, an Fenstern und Türen in einer feinen, astfreien Ausführung. Die Böden bestehen aus massiven Lärchenholzriemen, die auf eine Unterkonstruktion verschraubt sind. Anstelle von einer Bodenheizung, wurde eine Wandheizung verbaut, die sich in speziellen Bereichen im Haus als Lehmputzflächen zeigen. Das Obergeschoss wird mit einem Holz-Speicherofen aus Speckstein beheizt.