N°2308 Sentupada

Sentupada

Für die Kirchgemeinde Laax durften wir an einem Studienauftrag für ein neues Begegnungszentrum Sentupada teilnehmen. Anstelle des alten Gebäudes, das nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach, sollte eine zeitgemässe Begegnungsstätte geplant werden.
Besonders und vielleicht gerade in der aktuell modernen und schnelllebigen Zeit, ist der menschliche Kontakt und das Zelebrieren gemeinsamer wichtiger Momente im Leben immer wichtiger. Mit einem Neubau entsteht ein starkes Statement für die Bedeutung von Begegnungszentren in der heutigen modernen Gesellschaft – ein Kontrapunkt und Ausgleich zu unserer digitalen Welt.
Das architektonische Konzept für den schlichten und eleganten Körper inspiriert sich einerseits am Bergpanorama und anderseits an der Thematik der Transparenz. Es soll ein kompaktes Gebäudevolumen entstehen mit hoher tektonischer Konsequenz, dass sowohl hangseitig und platzseitig sich in einem luftigen und doch traditionellen, hölzern strukturierten Kleid präsentiert. Von aussen ist spürbar wie das Gebäude durch Offenheit, Zugänglichkeit, Ein- und Ausblicke lebt und belebt wird.
Von innen entfalten die verschiedenen Raum- und Funktionsbezüge das Leben und die Bedürfnisse der Nutzer und Besucher. Man darf ankommen, innehalten und atmen – den Ausblick geniessen. Bereits beim Eintreten und Betreten des Foyers schweift der Blick gerade weiter nach aussen auf die Weite des sanften Bergpanoramas. Zum Obergeschoss öffnet sich ein lichtdurchfluteter Raum und suggeriert Grosszügigkeit und Offenheit. Ein herunterhängender Beleuchtungskörper verleiht dem Lichthof eine festliche Atmosphäre und sorgt für abstimmbare Lichtstimmung im Foyer.
Der Hauptsaal orientiert sich dreiseitig. Die Luftigkeit und Transparenz der verglasten Hülle werden von sinnlichen Vorhängen begleitet und einer Sitzbank, die zum Verweilen einlädt. Man darf Einblicke gewähren oder verwehren – sich zeigen oder einhüllen. Insbesondere zum Platz gestaltet sich der Übergang nahtlos. Bei offenen Fenstertüren ist die Saalerweiterung aktiv spürbar. In der Funktion und Nutzung bieten sich dadurch praktische und wechselartige Raumbezüge. Eine Veranstaltung kann raumübergreifend stattfinden und die Begegnung wird spielerisch.

Next Post

© 2025 AuerArchitekten